Wir bieten fortlaufende Kurse, Workshops und Ferienkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Unsere qualifizierten und erfahrenen Dozenten begleiten die Schüler zur Aneignung von Fertigkeiten und Wissen in kleinen Gruppen. Das ermöglicht eine individuelle Betreuung, sowohl für Neueinsteiger als auch für Interessierte mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene.
Sie erlangen wertvolle Kenntnisse, um die Welt, in der wir leben zu verstehen und zu schätzen. Sie lernen alle Arbeitsschritte kennen, erwerben ästhetische und handwerkliche Fähigkeiten, entdecken die Kunst- und das Kunsthandwerk, die Erfüllung des Bauens, die Schönheit und den Sinn eines Werkes und gewinnen Vertrauen in ihr eigenes Können. Design, Kreativität und handwerkliches Geschick kommen in diesem Angebot zusammen, das nicht nur interessant ist und Freude spendet, sondern auch mit Konzepten, wie der Bedeutung des Handwerks, der Ortsverbundenheit, den von der Natur angebotenen Elementen, der Nachhaltigkeit und dem Respekt vor Rohstoffen und menschlichen Fähigkeiten vertraut macht.
In einem Zeitalter, das vom Konsum geprägt ist, bedeutet das Erlernen der handwerklichen Herstellung eines Gegenstands eine Rückbesinnung auf die tiefe Verbundenheit zwischen Menschen, Natur und Tradition. Ein Einstieg sowie ein Probetermin sind jederzeit möglich.
Dein/e Dozent /in:
abwechselnd je nach Thema
Die Kinder erlernen im Schuljahr die Grundlagen des Zeichnens und Malens und werden schrittweise mit Epochen, Techniken und Gedanken der Kunstgeschichte auf kindgerechte Weise vertraut gemacht. Sie üben Bleistiftzeichnung, Aquarell, Pastell, Tusche und Acrylmalerei und experimentieren mit traditionellen Techniken und Materialien des Kunsthandwerks und Designs. Auch das Herstellen eigener Farben, zum Beispiel Eitempera, wird ausprobiert. Ein Ausflug in die Welt der Kalligrafie und Buchkunst ermöglicht das Entdecken anderer Kulturen. Kunst und Kunsthandwerk werden so zu treuen Begleitern ihrer Fantasie und Kreativität. Museen und Galerien werden ab heute zu inspirierenden Erlebnissen.
Kurse:
Kursgebühren:
Dein/e Dozent /in:
Die Kinder erlernen die Grundlagen des Zeichnens nach der Natur. Wir üben besonders das Abzeichnen von Pflanzen, Blumen und Gegenständen. Dabei bleibt trotzdem viel Raum für die eigene Fantasie. Die unterschiedlichsten Zeichentechniken werden vermittelt. Von der einfachen Bleistiftzeichnung über Aquarell, Pastell, Tusche- und Acrylmalerei ist alles dabei. Außerdem unternehmen wir einen Streifzug in die Welt der Kalligrafie/Schönschrift und die Buchkunst, und lernen die Kunst und Kultur anderer Völker kennen. Die Wünsche der Kinder werden dabei selbstverständlich berücksichtigt. Die Jugendakademie bietet wöchentliche regelmäßige Kurse, während des Schuljahres.
Kurse:
Kursgebühren:
Dein/e Dozent /in:
Bei der „Erwachsenenakademie“ werden Sie die Techniken der klassischen bildenden Kunst erlernen. Es ist jederzeit ein Einstieg in den Kurs möglich. Einsteiger und Fortgeschrittene bekommen so die Möglichkeit zur Vertiefung und Erweiterung ihrer Fähigkeiten. Es gibt darüber hinaus den Dozenten die Möglichkeit, sich auf das individuelle Niveau der Teilnehmenden einzustellen.
Kurse:
Kursgebühren:
Dein/e Dozent /in:
Mit dem „Kunstkolleg“ werden Sie die Techniken und die Theorie der klassischen bildenden Kunst erlernen. Es ist jederzeit ein Einstieg in den Kurs möglich. Einsteiger und Fortgeschrittene bekommen so die Möglichkeit zur Vertiefung und Erweiterung ihrer Fähigkeiten. Es gibt darüber hinaus den Dozenten die Möglichkeit, sich auf das individuelle Niveau der Teilnehmenden einzustellen.
Mappenberatung: Dieser Kurs dient auch zur Vorbereitung und Erstellung von Arbeitsmappen, die Studenten für die Aufnahmeprüfungen der Kunstakademien benötigen. Die persönlich auf Sie abgestimmten Lehrinhalte werden von Frau Maria Cristina Tangorra geschult.
Der Kurs erstreckt sich über ein Schuljahr und wird in kleinen Gruppen durchgeführt.
Kurse:
Kursgebühren:
Die kleine Museumsakademie bietet ab November 2024 das „Offene Atelier“ Sie dürfen in dem offenen Atelier kommen und arbeiten ohne an einem Kurs teil nehmen zu mussen und die vorhandene Einrichtung, Tische, Staffeleien, Werkzeugen steht frei zur Verfügung. Sie dürfen ihr eigenes Material mitnehmen oder das was sie brauchen an Farben, Leinwand etc. bei uns gegen einen kleinen Aufpreis bekommen.
Kinder und Erwachsene werden an verschiedene Uhrzeiten herzlich
erwartet.
Wegen der begrenze Fläche des Ateliers ist eine Reservierung notwendig.
Ein Kollege/ in von unserem Team wird als Ansprechpartner für Sie da sein.
Gebühren:
Kinder: 8 € per 60 Minuten
Erwachsene: 11 € 60 Minuten
*Mit 6J in Begleitung eines Erwachsenen
Andere Termine sind auf Anfrage möglich.
*An den Samstagen außer wenn Workshop stattfindet
Die Verfügbarkeit des Offenes Ateliers, kann nach Bedarf geändert werden
Raum Vermietung
Ausstellung und Vortrags Raum:
Diese können auf Anfrage für Events und Stundenweise gemietet werden nur
nach Absprache mit dem Kunsthistorischen e.V und mit der „ Kleinen Museum
Akademie“.
Dekoration Holzimitation
Termine:
Montag 28.10.2024 von 9:00-17:00Uhr
Dienstag 29.10.2024 von 9:30-16:30Uhr
(280€)
Alessio Nalesini
Dekoration: Marmorimitation
Termine:
Samstag 02.11.2024 von 10:00-17:00 Uhr
(180€)
(Maria Cristina Tangorra)
Dekoration Hinterglasvergoldung
Termine:
Freitag 08.11.2024 von 14:00 -18:00Uhr
Samstag 09.11.2024 von 14:00 -18:00Uhr
Sonntag 10.11-2024 von 14:00 -18:00Uhr
(290€)
Alessio Nalesini
Aquarellfarben selbst herstellen
Termine:
Samstag 22.11.2024 von 10.00-16:00 Uhr
Sonntag 23.11.2024 von 10:00-16:00 Uhr
(190-€)
Alessio Nalesini
Illusionsmalerei /Trompe l’Oei 1
Dekoration: „Himmel und Meer“
Termine:
Freitag 06.12.2024 von 16:30-20:00 Uhr
Samstag 07.12.2024 von 09:00-18:00 Uhr
(250 €)
Illusionsmalerei /Trompe l’Oeil 2
Dekoration: “Zimmer mit Aussicht“
Termine:
Freitag 06.12.2024 von 16:30-20:00 Uhr
Samstag 07.12.2024 von 09:00-18:00 Uhr
(250 €)
Illusionsmalerei /Trompe l’Oeil 3
Dekoration: „Faltenwurf und Draperie“
Termine:
Freitag 06.12.2024 von 16:30-20:00 Uhr
Samstag 07.12.2024 von 09:00-18:00 Uhr
(250 €)
Wanddekoration Grundlage 1
Termine:
Freitag 17.01.2025 von 16:30-19:30Uhr
Samstag 18.01.2025 von 09:00-18:00Uhr
Freitag 24.01.2025 von 16:30-19:30 Uhr
(250 €)
(Maria Cristina Tangorra)
Wanddekoration „Groteske“ 2
Termine:
Samstag 25.01.2025 von 10:30-17:30 Uhr
(180€ )
Wanddekoration „Grisaille“ 3
Termine:
Samstag 25.01.2025 von 10:30-17:30 Uhr
(180€ )
Montags
13:30 -16:30 Kunstkolleg ab 16J 4 Std Woche
13:30 -16:30 Kunstkolleg ab 16J 4 Std Woche
14:00 -15:30 MAkademie ab 16J 2 Std/Woche
17:00 -18:30 MAkademie ab 16J 2 Std/Woche
Mittwochs
15:00 -16:30 MAkademie ab 10-16J 2 Std/Woche
16:30 -18:00 MAkademie ab 10-16J 2 Std/Woche
Dienstag
10:00-12:00 Offenes Atelier ab 6 J*
14:00 -17:00 Offenes Atelier ab 6 J*
17:00 -19:00 Offenes Atelier ab 16J
Donnerstag
10:00-12:00 Offenes Atelier ab 6 J*
14:00 -17:00 Offenes Atelier ab 6 J
17:00 -19:00 Offenes Atelier ab 16 J
Freitag
10:00-12:00 Offenes Atelier ab 6 J*
14:00 -17:00 Offenes Atelier ab 6 J
17:00 -19:00 Offenes Atelier ab 16 J
*Samstag
10:00-12:00 Offenes Atelier ab 6 J*
Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.
Um Informationen zu erhalten oder einen Kurs zu buchen können Sie:
Spenden:
Spenden werden ebenfalls transparent behandelt und von uns für eine Kostenreduzierung der Kursen, für die Realisierung von Ausstellungen oder für das notwendige Material benutzt …
Teilnahmebedingungen:
Absage: Die Stornierung der Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Bis 3 Wochen von Kursbeginn entstehen keine Kosten. Bis 2 Wochen von Kursbeginn (14 Tagen), wird eine Stornogebühr in Höhe von 25 % erhoben. Bei späteren Absagen wird die volle Kursgebühr erhoben, es sei denn ein zahlender Ersatzteilnehmer kann genannt werden.
Absage des Kurses oder Veranstaltung: Sollten für den Kurs /Seminar nicht genügend Anmeldungen vorliegen, behalten wir uns vor die Veranstaltung bis spätestens 5 Tage vorher abzusagen und eventuell einen Alternativtermin vorzuschlagen. Kosten welche durch eine Absage unsererseits entstehen können nicht ersetzt werden.
An gesetzlichen Feiertagen und Schulferien finden keine Jahreskurse statt.
Die Gebühren sollen immer am Monatsanfang eingegangen sein Vertragliche Regelung, mit SEPA-Lastschriftverfahren und 3-monatiger Kündigungsfrist Ein Einstieg sowie ein Probetermin sind jederzeit möglich.
Das Format und der Zeitplan der Kurse können angepasst werden, wenn eine ausreichende Anzahl von Anfragen vorhanden ist
Für Kurse empfehlen wir Ihnen, zusätzlich das Jahresprogramm zu konsultieren, da er ständig aktualisiert wird.
Um einen Kurs zu buchen oder Informationen zu erhalten, können Sie das Formular, die E-Mail-Adresse auf dieser Seite, Whatsapp unter +49 177 - 7775357 oder direkt die Facebook-Seite nutzen.
Bankverbindung
Camilla Ponti
Verwendungszweck: "the goodcompany workshop"
DKB Bank DE76120300001305855445
Einwilligung zum Datenschutz
Diese Seite verwendet Cookies um Informationen auf Ihrem Rechner zu speichern. Mit Klick auf den Button erlauben Sie uns die User Experience auf unserer Website zu verbessern und Anzeigen für Sie zu personalisieren. Sie können diese Entscheidung jederzeit ändern.