die Kleine Kultur Akademie e.V.

“Unter dem Motto „LandSchafft Kultur“, haben wir nach einer kurzen Anlaufphase in den inspirierenden Räumlichkeiten des Handwerksmuseums Kork, wo wir unter dem Namen „Die kleine Museum Akademie „ Kunst- und Kreativworkshops anbieten durften, die besonders von Kindern, Familien, Schulen und Jugendorganisationen mit viel Zuspruch angenommen wurden, beschlossen, unsere Kulturinitiative und unser Kunstprogramm fortzusetzen und zu erweitern.


Dank der Unterstützung des Ortschaftsrates Kork und der Stadt Kehl dürfen wir seit Januar 2025 einen Raum im ehrwürdigen Gebäude der alten Grundschule in Kork für unsere Nutzung und Projekte beziehen. Die Zusammenarbeit mit dem Handwerksmuseum für Kurzprojekte und insbesondere für Vorträge bleibt bestehen, so dass wir auf ein wachsendes Kulturnetz in unserem Dorf hoffen können. Der Zweck des neuen Vereins ist die Förderung der Bildung durch kreative Mittel in zahlreichen Bereichen der Kultur.

Daher liegt uns auch die interdisziplinäre Kooperation mit anderen Partnern am Herzen. Die Welten und Werte der Kultur, der Kunst, des Kunsthandwerks und des Designs werden bei uns in Form von Kursen, Workshops, Vorträgen und Ausstellungen für Kinder und Erwachsene vermittelt.


Der Verein wünscht sich die Entwicklung von lokalen, regionalen und grenzüberschreitenden Kooperationen. Zudem stehen die Kulturschaffenden mit ihrer Arbeit und ihrem Leben im Fokus unseres Programms. Wir möchten die Debatte über die Aufgaben, Rollen und Verantwortungen der Kulturschaffenden, um eine bewusste, freie und demokratische Gesellschaft lebendig zu halten – eine Gesellschaft, die stets aufmerksam und im Gespräch bleiben sollte…Die kleine Kultur-Akademie“ möchte eine Brücke schlagen, um auch Einzelne zu ermutigen, ihren Beitrag zu einem solidarischen Zusammenleben zu leisten“…

Art takes a Way

Comming soon

Unsere Workshops

Zeichnen und Malkurs am Kunstkolleg - Jahreskurs

Offen für alle Interessierten

Der Kurs wendet sich an Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse ab 16 Jahren

Dekoration:

Holzimitation

Ab 16 Jahren. Maltechniken und Kunstgriffe der Illusionsmalerei für Anfänger bis

Fortgeschrittene


Dekoration:

Einführung in die Stile und Motive der Holzimitationstechnik

Eines der zwei Themen der Dekoration-Imitation: Holz und Marmorimitiation;

Maltechniken und Kunstgriffe der Dekorationsmalerei.

Dekoration:

Marmorimitation

Ab 16 Jahren. Maltechniken und Kunstgriffe der Malerei für Anfänger bis

Fortgeschrittene


Dekoration:

Einführung in die Stile, Motive der Marmorimitation.

Dekorative Techniken auf Träger und auf der Wand. Es wird eine Anregung und wichtige Kenntnisse für Restauratoren, Dekorateuren, Innenarchitekten, und all diejenigen sein, die die verschiedenen Techniken und Stile und die Geschichte der Dekorationsmalerei erlernen möchten.

Hinterglasvergoldung

Ab 16 Jahren. Der Kurs wendet sich an Erwachsene und Jugendliche mit

Vorkenntnissen und Vertrautheit mit dem Umgang von Materialien.


Dekoration: Ist eine klassische Vergoldungsform der künstlerischen Gestaltung von Schildern, Glasgegenstände und Schaufenster. Diese edle Technik geht bis in 13 Jh. zurück.

Aquarellfarben selbst herstellen 

Ab 16 Jahren. Maltechniken und Kunstgriffe der Malerei für Anfänger bis Fortgeschrittene


Inhalte

Aquarell oder Wasserfarbe ist eine Maltechnik, bei der fein gemahlene Pigmente mit einem Bindemittel, in Wasser verdünnt werden. Aquarell ist aufgrund seiner Schnelligkeit und der einfachen Transportierbarkeit eine beliebte Technik In diesem Workshop wird zuerst das wässrige Bindemittel hergestellt, und anschließend werden die Pigmente mithilfe eines Mörsers oder eines Glasläufers gemischt…

Illusionsmalerei /Trompe l´Oeil

Teilnehmerkreis:

Ab 16 Jahren. Maltechniken und Kunstgriffe der Illusionsmalerei für Anfänger bis Fortgeschrittene


Dekoration: „Himmel und Meer“

Aufbaukurs 1 zu den Maltechniken, Kunstgriffen und Themen der Dekoration und der Illusionsmalerei.

Eine Meereslandschaft realistisch darzustellen... Die Weite, die Tiefe, Licht, Farben und Transparenzen, sind Teil des Zaubers der Illusionsmalerei…

Illusionsmalerei /Trompe l´Oeil

Ab 16 Jahren. Maltechniken und Kunstgriffe der Illusionsmalerei für Anfänger bis Fortgeschrittene


Dekoration: “Zimmer mit Aussicht“

Aufbaukurs 2 zu den Maltechniken, Kunstgriffen und Themen der Dekoration und der Illusionsmalerei. Mit der Illusionsmalerei zaubern Sie ein zusätzliches Fenster mit herrlichem Ausblick! Sie lernen, wie Sie eine Landschaft, einen Weg in einen verwunschenen Garten oder den unvergesslichen Ausblick großformatig malen. Mit der Lasurtechnik verleihen Sie Ihrem Bild Tiefe und Atmosphäre.

Illusionsmalerei /Trompe l´Oeil 3

ab 16 Jahren. Maltechniken und Kunstgriffe der Illusionsmalerei für Anfänger bis Fortgeschrittene


Dekoration: „Faltenwurf und Draperie“

Aufbaukurs 1 zu den Techniken und Themen der Dekoration und der Illusionsmalerei. Vorhänge oder das Gewand einer Figur sind oft Teil einer theatralischen Umrahmung eines Wandbildes. In diesem Kurs werden die Techniken und Kunstgriffe vermittelt, um die verschiedene Textilien - täuschend echt zu zeichnen und zu malen.

Wanddekoration

Ab 16 Jahren. Grundkurs für Anfänger bis Fortgeschrittene auch als Vorbereitung zu Trompe l´Oeil . Maltechniken und Kunstgriffe der Malerei Folgen Wanddekoration 2 Grisaille und Wanddekoration 3 Groteske


Dekoration:

Inhalte Farbtheorie, Hell-Dunkel-Technik, Stil und Ornamentkunde. Dekorative Techniken auf Träger und auf der Wand. Mit verschiedenen Maltechniken werden

dekorative Motive hergestellt. Diese sind wichtige Kenntnisse der Dekorationsmalerei und eine kunsthandwerkliche Anregung auch für die Anwendung in die Freie Kunst …

Dekoration:

Die Groteske

Ab 16 Jahren. Grundkurs für Anfänger bis Fortgeschrittene auch als Vorbereitung zu Trompe l´Oeil. Maltechniken und Kunstgriffe der Malerei


Dekoration:

Einführung in die Stile und Motive der Dekorationsmalerei, Groteske Technik auf Träger und auf der Wand. Es wird eine Anregung und wichtige Kenntnisse für Restauratoren, Dekorateuren, Innenarchitekten, und all diejenigen sein, die die verschiedenen Techniken und Stile und die Geschichte der Dekorationsmalerei erlernen möchten und eine kunsthandwerkliche Anregung auch für die Anwendung in die Freie Kunst…

Dekoration:

Grisaille

Ab 16 Jahren. Grundkurs für Anfänger bis Fortgeschrittene auch als Vorbereitung zu Trompe l´Oeil. Maltechniken und Kunstgriffe der Malerei


Dekoration:

Einführung in die Stile und Motive der Grisailletechnik, auf Träger und auf der Wand. Es wird eine Anregung und wichtige Kenntnisse für Restauratoren, Dekorateuren, Innenarchitekten, und all diejenigen sein, die die verschiedenen Techniken und Stile und die Geschichte der Dekorationsmalerei erlernen möchten, und eine kunsthandwerkliche Anregung auch für die Anwendung in die Freie Kunst…

Mosaik Intensivkurs

Offen für alle Interessierten

Der Kurs wendet sich an Erwachsene interessierte mit und ohne Vorkenntnisse.

Stuck

Offen für alle Interessierten

Der Kurs wendet sich an Erwachsene Interessierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Pappmaché-Technik

Offen für alle Interessierten

Für Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnisse ab 16 Jahre.

Collage

Offen für alle Interessierten

Für Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnisse ab 16 Jahren.

Cyanotypie (Blueprint)

Offen für alle Interessierten

Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnisse ab 16 Jahren.

Stuck & Zierrahmen Vergolden

Offen für alle Interessierten

Für Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnisse ab 16 Jahren.

Mosaik Wochenendkurs 

Offen für alle Interessierten

Für Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnisse ab 16 Jahren.

Malen und zeichnen

„en plein Air *

Malen und Zeichnen in der Natur Sommerprogramm 

ab 16 Jahren

Aquarellmalerei

Offen für alle Interessierten ab 16 Jahren

Trompe l´oeil Kurs

Offen für alle mit Vorkenntnissen

Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene mit Vorkenntnissen, oder als Aufbau auf dem Wanddekoration Kurs.

Frescotechnik

für Erwachsene

In Vorbereitung

Malen mit selbst hergestellten Farben

Offen für Kinder ab 12 Jahren

Wir drehen die Zeit zurück, wo man sich in der Malerei ausschließlich aus der Natur bediente. Pigmente, (die Farbgebende Stoffe), Bindemittel (der Klebstoff) und die Verdünnung, sind die Grundlage unseres Forschens und Experimentieren als

werdende Künstler.

Mosaik-Workshop für Kinder

Offen für Kinder von 6 bis 12 Jahre

In einer spielerischen Atmosphäre und in Gruppen von mindestens 5 und höchstens 10 Teilnehmern können die Kinder mit ihren eigenen Händen ein Mosaik herstellen.

Aquarellfarben selbst herstellen 

Offen für Kinder ab 6 bis 12 Jahre

Aquarell oder Wasserfarbe ist eine Maltechnik, bei der fein gemahlene Pigmente mit einem Bindemittel in Wasser verdünnt werden.

Pappmaché-Technik

Offen für Kinder ab 6 bis 12 Jahren

Die Pappmaché-Technik ist eine einfache künstlerische Methode, bei der hauptsächlich Zeitungspapier und selbst hergestellte Stärkekleister verwendet werden.

Collage

Offen für Kinder ab 6  bis 12 Jahren

Die Collage ist eine künstlerische Technik, bei der Kunstwerke aus Zeitungsausschnitten, Magazinen, Papier und Fotografien erstellt werden.

Tiere und Fabelwesen

Kinder ab 8 J und/oder Familienkurs Kinder (ab 6J) +Erwachsene

Tischlerkurse

In Vorbereitung


Kinderführungen Museum

In Vorbereitung


Die Kunst des Webens

In Vorbereitung


Zeichnen und Malkurs am Kunstcollege - Jahreskurs

 

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an Interessierte mit und ohne Vorkenntnissen ab 16 Jahren.

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Maria Cristina Tangorra

DE/IT/EN/FR

Inhalte

Mit dem „Kunstkolleg“ werden Sie die Techniken der klassischen bildenden Kunst erlernen. Es ist jederzeit ein Einstieg in den Kurs möglich. Einsteiger und Fortgeschrittene bekommen so die Möglichkeit zur Vertiefung und Erweiterung ihrer Fähigkeiten. Es gibt darüber hinaus den Dozenten die Möglichkeit, sich auf das individuelle Niveau der Teilnehmenden einzustellen. Dieser Kurs dient auch zur Vorbereitung und Erstellung von Arbeitsmappen, die Studenten für die Aufnahmeprüfungen der Kunstakademien benötigen. Am Ende des Schuljahres wird eine Ausstellung stattfinden.


Der Kurs erstreckt sich über ein Schuljahr und wird in kleinen Gruppen durchgeführt. Ein Teilnahmezertifikat wird am Ende des Kurses erteilt.

Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.

Kursinhalt

  • Farbenlehre
  • Kompositionslehre
  • Gegenständliches Zeichnen und Malen
  • Stillleben
  • Menschen und Tiere
  • Pflanzen und Blumen
  • Aktzeichnen
  • Chiaroscuro: Licht und Schattenwirkung in der Malerei
  • Wege zur Abstraktion
  • Wege zum individuellen künstlerischen Ausdruck
  • Schnelles Skizzieren und intuitives Malen
  • Malen mit ungewöhnlichen Werkzeugen und Materialien

Lehrgangsdauer

Ab dem 23.09.2024: 1 mal Wöchentlich Montags


13:30-16:30 Uhr oder

16:30-19:30 Uhr


1 Termin /4 UStd Woche

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork
Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Wanddekoration

 

Teilnehmerkreis: 

Grundkurs für Anfänger auch als Vorbereitung zu Trompe l´Oeil, Fortgeschrittene ab 16 Jahren.

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Maria Cristina Tangorra

DE/IT/EN/FR

Inhalte

Inhalte Farbtheorie, Hell-Dunkel-Technik, Stil und Ornamentkunde. Dekorative

Techniken auf Träger und auf der Wand. Mit verschiedenen Maltechniken werden

dekorative Motive hergestellt. Das Bild entspricht einer der im Atelier vorhandenen

Modelle. Die Materialien werden vorbereitet und zur Verfügung gestellt.


Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Am Ende des Kurses wird eine kleine Ausstellung stattfinden.


Eigenes Material möglich.

Lehrgangsdauer

Wanddekoration 1

  • Samstag 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Einzeltermin
  • 8 UStd. 190,-€ - zzgl. 20,-€/TN Material.


Wanddekoration 2

  • Freitag 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr 
  • Samstag 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
  • 14 UStd. 290,-€ - zzgl. Material 20,- €/TN.

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Trompe l´oeil Kurs - Aufbau des Wanddekoration Kurs

 

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an interessierte Erwachsene mit Vorkenntnissen. 

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer des Grundkurses und an Personen, die bereits über eigene Mal-Kenntnisse verfügen oder als Aufbau des Wanddekorationskurses. Der Kurs wird als Einzelkurs oder bis max. 6 Teilnehmer angeboten.


In Vorbereitung

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Maria Cristina Tangorra

DE/IT/EN/FR

Inhalte

Hell-dunkel, die Perspektive, Übertragung von Zeichnungen, Techniken der Landschaftsmalerei. Es wird eine 100x120 große Tafel mit einer Architektur im Vordergrund und einer Landschaft im Hintergrund angefertigt. Das Bild entspricht einem der im Atelier vorhandenen Modelle.

Lehrgangsdauer

  • 4 Tage Kurs - 9.30 bis 18.00 Uhr
  • Der Kurs wird in kleinen Gruppen durchgeführt.
  • 2 x 2 WE -Samstag + Sonntag. Von 9.30 bis 18.00Uhr.

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.

Dekoration: Die Groteske

 

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an interessierte Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse.

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Maria Cristina Tangorra

DE/IT/EN/FR

Einführung in die Stile und Motive der Dekorationsmalerei, Groteske Technik

Inhalte

Dekorative Techniken auf Träger und auf der Wand. Es wird eine Anregung und wichtige Kenntnisse für Restauratoren, Dekorateuren, Innenarchitekten, und all diejenigen sein , die die verschiedenen Techniken und Stile und die Geschichte der Dekorationsmalerei erlernen möchten. Es ist eine wertvolle Vorbereitung sowohl für die Teilnehmer, die einen professionellen Einstieg oder eine kunsthandwerkliche Anregung für die Anwendung in die Freie Kunst suchen. Ein Teilnahmezertifikat wird am Ende des Kurses erteilt.

Kursinhalt

  • Geschichte und Techniken der grotesken Dekoration
  • Theoretische Untersuchung der Stilelemente
  • Maltechnik mit der Pinsel Spitze
  • Umsetzung von Figuren, Architektur, Voluten, Akanthus
  • Antike Effekte
  • Moderne Anwendungen

Lehrgangsdauer

  • Samstag 10:30Uhr bis 17:30Uhr
  • 10 UStd. 200,-€ zzgl. Material 20,- €/TN. Eigenes Material möglich

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.

Dekoration: Holzimitation

 

Einführung in die Stile und Motive der Holzimitationstechnik

Eines der zwei Themen der Dekoration-Imitation: Holz und Marmorimitiation; Maltechniken und Kunstgriffe der Dekorationsmalerei.

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an interessierte Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse.

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Alessio Nalesini

Einführung in die Stile und Motive der Holzimitationstechnik

Maltechniken und Kunstgriffe der Dekoration für Anfänger bis Fortgeschrittene. In diesem Seminar lernen wir die malerische Imitation von Holz kennen. Durch die Öllasurtechnik und die Bierlasurtechnik und ganz spezielles Werkzeug werden wir Schritt für Schritt zu einer Tannenoberfläche oder zu einer Nussbaumoberfläche geführt. Mitzubringen sind Arbeitskleider, Lappen, Behältnisse und Teller, Materialien und Werkzeug werden gestellt. Es wird eine Anregung und wichtige Kenntnisse für Restauratoren, Dekorateuren, Innenarchitekten, und all diejenigen sein, die die verschiedenen Techniken und Stile und die Geschichte der Dekorationsmalerei erlernen möchten. Es ist eine wertvolle Vorbereitung, sowohl für die Teilnehmer, die einen professionellen Einstieg oder eine kunsthandwerkliche Anregung für die Anwendung in die Freie Kunst suchen. Am Ende des Kurses wird eine kleine Ausstellung stattfinden.


Eigenes Material möglich

Kursinhalt

  • Techniken für die bildliche Simulation von Holz
  • Holzarten und Maserung
  • Werkzeuge: Spezialpinsel, Masken, gebogene Stempel
  • Hintergründe und Maserung
  • Holzintarsien: Maskiertechnik
  • Lasieren und Lackieren
  • Moderne Anwendungen

Lehrgangsdauer

28.09 von 9:00 -17:00Uhr

29.09 von 9:30 -16:30Uhr


Es gibt dann auch die Möglichkeit dieses Thema zu vertiefen in darauffolgende Seminare


Gebühren: 290,-€ - zzgl. Material.Eigenes Material möglich

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.

Dekoration: Marmorimitation

 

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an interessierte Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse.

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Maria Cristina Tangorra

DE/IT/EN/FR

Einführung in die Stile und Motive der Marmorimitation.

Inhalte

Dekorative Techniken auf Träger und auf der Wand. Es wird eine Anregung und wichtige Kenntnisse für Restauratoren, Dekorateuren, Innenarchitekten, und all diejenigen sein , die die verschiedenen Techniken und Stile und die Geschichte der Dekorationsmalerei erlernen möchten. Es ist eine wertvolle Vorbereitung sowohl für die Teilnehmer, die einen professionellen Einstieg oder eine kunsthandwerkliche Anregung für die Anwendung in die Freie Kunst suchen. Ein Teilnahmezertifikat wird am Ende des Kurses erteilt.

Kursinhalt

  • Imitationstechniken für die Marmormalerei
  • Marmorarten und Grundprinzipien der Äderung
  • Werkzeuge: Pinsel , Federkiel, Schwamm
  • Grundierung und Äderung
  • Marmorintarsien: Maskierungstechnik
  • Glasieren und Lackieren
  • Moderne Anwendungen

Lehrgangsdauer

  • Samstag 10:30Uhr bis 17:30Uhr
  • 10 UStd. 200,-€ zzgl. Material 20,- €/TN.

Eigenes Material möglich

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.

Dekoration: Grisaille

 

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an Interessierte Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse.

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Maria Cristina Tangorra

DE/IT/EN/FR

Einführung in die Stile und Motive der Grisailletechnik

Inhalte

Dekorative Techniken auf Träger und auf der Wand. Es wird eine Anregung und wichtige Kenntnisse für Restauratoren, Dekorateuren, Innenarchitekten, und all diejenigen sein , die die verschiedenen Techniken und Stile und die Geschichte der Dekorationsmalerei erlernen möchten. Es ist eine wertvolle Vorbereitung sowohl für die Teilnehmer, die einen professionellen Einstieg oder eine kunsthandwerkliche Anregung für die Anwendung in die Freie Kunst suchen. Ein Teilnahmezertifikat wird am Ende des Kurses erteilt.

Kursinhalt

  • Geschichte und Techniken der Grisaille Dekoration
  • Theoretische Untersuchung der Stilelemente
  • Maltechnik mit der Pinselspitze
  • Umsetzung von Figuren, Architektur, Voluten, Akanthus
  • Antike Effekte
  • Moderne Anwendungen

Lehrgangsdauer

  • Samstag 10:30Uhr bis 17:30Uhr
  • 10 UStd. 200,-€ zzgl. Material 20,- €/TN


Eigenes Material möglich

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstrasse 8

77694 Kehl Kork

Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.

Stuck - Veredelung mit Farben und Schlagmetallen (Gold, Silber, Kupfer, usw)

 

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an interessierte Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse.

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Maria Cristina Tangorra

DE/IT/EN/FR

Die "Vergoldung" ist ein dekoratives Verfahren, das auf verschiedenen Materialien und mit verschiedenen Techniken verwendet wird, um ein Objekt durch das Auftragen einer sehr dünnen Schicht Gold, genannt "Blattgold" oder eines anderen Metalls, zu

verschönern. Es gibt verschiedene Vergoldungstechniken, und hier wird die Methode der Mischvergoldung näher erläutert, eine relativ einfache Technik, bei der das Metallblatt mit einem speziellen Vinylkleber auf die zuvor geschliffene und vorbereitete Oberfläche aufgebracht wird. In diesem Kurs werden alte Holzrahmen recycelt.

Zuerst werden sie vom Glas und der Rückseite demontiert, dann eventuell gereinigt und anschließend geschliffen. Danach wird eine Grundierungsschicht aus Acryl oder Kreide und Tierleim (in diesem Fall wird die Kreidegrundierung während des Kurses zubereitet) aufgetragen. Sobald diese Schicht getrocknet ist, wird spezieller Vergoldungskleber und Blattmetall aufgetragen. Es besteht auch die Möglichkeit, den Workshop in einem zweiten Teil fortzusetzen, in dem weitere dekorative Techniken wie Gravieren oder Punzieren vertieft werden können.

Material

  • Alte Holzrahmen
  • Sandpapier
  • Acrylgrundierung
  • Kreide
  • Hasenleim
  • Schlagmetall
  • Anlegemilch
  • Vergoldermesser
  • Vergolderkissen
  • Anschließe uvm.

6 Termine - Der Kurs wird in kleinen Gruppen

durchgeführt.

  • Samstag: 10:00Uhr-14:00Uhr
  • 6 UStd. 140,- € zzgl. 40,-€/ TN Material.


Eigenes Material möglich

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.

Frescotechnik für Erwachsene

 

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an interessierte Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse.

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Maria Cristina Tangorra

DE/IT/EN/FR

Inhalte

Ein Workshop über die Freskomalerei: Lernen wir die Technik kennen. Der Begriff Fresko bezieht sich auf eine Technik der Wandmalerei bei der mit wasserverdünnten Farben, die durch eine chemische Reaktion zwischen Kalk und Luft auf den frisch aufgetragenen Putz aufgetragen werden, in das Mauerwerk eingebettet werden. Die auf diese Weise fixierte Farbe erhält eine besondere Widerstandsfähigkeit, die es ermöglicht, dass zahlreiche Gemälde bis in die heutige Zeit erhalten geblieben sind und noch immer in ihrem ursprünglichen Zustand bewundert werden können.


Die Freskomalerei ist eine besonders anspruchsvolle Maltechnik für den Künstler, denn sie lässt keinen zweiten Gedanken zu, und die Ausführung des Entwurfs muss erfolgen, bevor der Putz zu sehr trocknet. Die für die Ausführung des Freskos erforderlichen Rohstoffe, nämlich Kalk, Sand, Wasser, und farbige Erde, haben ermöglicht, dass das Fresko in allen Epochen, insbesondere in den Mittelmeerländern, verwendet wurde. Eine zweitägige Veranstaltung voller Enthusiasmus und Lust zu tun, zu lernen und zu konservieren wartet auf Sie!

Lehrgangsdauer

Der Kurs erstreckt sich über 2 Tage und wird in kleinen Gruppen durchgeführt.

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.

Pappmaché-Technik

 

Teilnehmerkreis: 

Für Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnisse ab 16 Jahre.

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Marta Pettazzi

Inhalte

Die Pappmaché-Technik ist eine einfache künstlerische Methode, bei der hauptsächlich Zeitungspapier und selbst hergestellte Stärkekleister verwendet werden. Diese Materialien werden auf ein zuvor aus Karton, Kunststoff oder Metall gefertigte dreidimensionale „Armierung“ aufgetragen, wie beispielsweise Verpackungen oder Eierschachteln. Nachdem das Werkstück getrocknet ist, kann es grundiert und bemalt werden. 

Material

  • Reste von Verpackungen aller Art,
  • Zeitungspapier
  • Klebeband
  • Cutter
  • Mehl und Wasser (für die Herstellung der Kleister)
  • Sandpapier
  • Acrylfarben

Lehrgangsdauer

  • Samstag 10:00Uhr bis 14:00 Uhr 6 UStd.
  • Sonntag 10:00Uhr bis 14:00 Uhr 6 UStd.


12 UStd. 250,-€ Material Inkl.

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.

Collage

 

Teilnehmerkreis: 

Für Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnissen ab 16 Jahre.

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Marta Pettazzi

Inhalte

Collage-Beschreibung: Die Collage ist eine künstlerische Technik, bei der Kunstwerke

aus Zeitungsausschnitten, Magazinen, Papier und Fotografien erstellt werden, die ausgeschnitten und auf eine neue Oberfläche geklebt werden. Das Ziel der Collage ist

es, bereits vorhandene Formen, Figuren oder Elemente zu nehmen und sie zu einer neuen Bildkomposition zusammenzufügen. Diese Technik bietet eine große kreative Freiheit und wurde von vielen berühmten Künstlern im Laufe der Geschichte verwendet, insbesondere in den Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts. Material: Zeitungen, Magazine, alte Bücher, Cutter, Schere, Stiftkleber.

Lehrgangsdauer

  • Samstag - 10:00Uhr bis 14:00Uhr


6 UStd. 90,-€

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.

Cyanotypie (Blueprint)

 

Teilnehmerkreis: 

Für Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnissen ab 16 Jahre.

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Marta Pettazzi

Inhalte

Die Cyanotypie ist eine alte fotografische Druckmethode, die durch ihre charakteristische Preußischblau-Färbung gekennzeichnet ist und 1842 erfunden wurde.

Dieser Prozess basiert auf zwei Eisenverbindungen, die lichtempfindlich gemacht und auf Sonnenlicht reagieren, wenn sie gemischt werden. Um ein Bild in Cyanotypie zu erstellen, muss das sensibilisierte Papier einer UV-Lichtquelle, wie Sonnenlicht, ausgesetzt werden, normalerweise in Form eines Kontaktabzugs.

Nach der Belichtung wird das Papier durch einfaches Waschen in kaltem Wasser entwickelt. Die Cyanotypie war eine der ersten fotografischen Techniken und wird von

einigen Künstlern immer noch verwendet, um Bilder mit ihrem charakteristischen

blauen Ton zu erstellen. Die Mischung wird vor Ort vorbereitet, auf Papier oder Stoff

aufgetragen und nach dem Trocknen kann mit dem Kontaktdruck begonnen werden.

Dies ermöglicht die Herstellung von Grußkarten, Postkarten, Kunstkompositionen usw.

Material

  • Cyanotypie Emulsion
  • Pinsel
  • Wasser
  • Wasserschale
  • Sonne (!)
  • Aquarellpapier
  • Stoff
  • Glasplatten
  • Naturmaterialien (Blumen, Blätter frisch oder gepresst, Federn …)
  • Fotonegativ
  • Papierschnipsel uvm.

Lehrgangsdauer

  • Samstag: 10:00Uhr - 14:00Uhr
  • 6 UStd. 90,- € inkl. Material

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Aquarellfarben Selber Herstellen

 

Teilnehmerkreis: 

Für Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnissen ab 16 Jahren. 

Dein/e Dozent /in:

Alessio Nalesini

Inhalte

Aquarell oder Wasserfarbe ist eine Maltechnik, bei der fein gemahlene Pigmente mit einem Bindemittel, Gummi Arabicum, in Wasser verdünnt werden. Aquarell ist aufgrund seiner Schnelligkeit und der einfachen Transportierbarkeit der Materialien eine beliebte Technik und wird oft von Künstlern verwendet, die unterwegs oder im Freien malen. In diesem Workshop wird zuerst das wässrige Bindemittel hergestellt, und anschließend werden die Pigmente mithilfe eines Mörsers oder eines Glasläufers gemischt. Dazu kann man noch ein kleines Malheft herstellen.

Material

  • Gummi Arabicum
  • Wasser
  • Pigmente
  • Schutzmasken und Handschuhe
  • Mörser
  • Glasläufer
  • Glasplatten
  • Spachteln
  • Spritze
  • Pinsel
  • Aquarellpapier
  • Mini Dosen zum Aufbewahren…

Lehrgangsdauer

  • Samstag -10:00Uhr-14:00Uhr
  • 6 UStd. 120,- € Inkl. Material

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.

Stuck & Zierrahmen Vergolden

 

Teilnehmerkreis: 

Für Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnissen ab 16 Jahre

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Marta Pettazzi

Inhalte

Die "Vergoldung" ist ein dekoratives Verfahren, das auf verschiedenen Materialien und mit verschiedenen Techniken verwendet wird, um ein Objekt durch das Auftragen einer sehr dünnen Schicht Gold, genannt "Blattgold" oder eines anderen Metalls, zu verschönern. Es gibt verschiedene Vergoldungstechniken, und hier wird die Methode der Mischvergoldung näher erläutert, eine relativ einfache Technik, bei der das Metallblatt mit einem speziellen Vinylkleber auf die zuvor geschliffene und vorbereitete Oberfläche aufgebracht wird. In diesem Kurs werden alte Holzrahmen recycelt.

Zuerst werden sie vom Glas und der Rückseite demontiert, dann eventuell gereinigt und anschließend geschliffen. Danach wird eine Grundierungsschicht aus Acryl oder Kreide und Tierleim (in diesem Fall wird die Kreidegrundierung während des Kurses zubereitet) aufgetragen. Sobald diese Schicht getrocknet ist, wird spezieller Vergoldungskleber und Blattmetall aufgetragen. Es besteht auch die Möglichkeit, den Workshop in einem zweiten Teil fortzusetzen, in dem weitere dekorative Techniken wie Gravieren oder Punzieren vertieft werden können. 

  • Alte Holzrahmen
  • Sandpapier
  • Acrylgrundierung
  • Kreide
  • Hasenleim
  • Schlagmetall
  • Anlegemilch
  • Vergoldermesser
  • Vergolderkissen
  • Anschießer uvm.
  • Samstag -10:00Uhr-14:00Uhr
  • 6 UStd 140,- € zzgl.40,-€/TN Material.


Eigenes Material möglich

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstrasse 8

77694 Kehl Kork

Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.

Mosaik-Wochenendkurs

 

Teilnehmerkreis: 

Für Kunstinteressenten mit und ohne Vorkenntnisse ab 16 Jahren.

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Marta Pettazzi

Inhalte

Mosaik ist eine sehr alte Technik, bei der Fragmente von Materialien wie Glas, Keramik, Steinen, Muscheln verwendet werden, die auf einer festen Unterlage befestigt sind, um ein Muster oder eine Figur zu erstellen. In diesem Workshop wird zuerst eine einfache Zeichnung erstellt, die dann auf die endgültige Unterlage übertragen wird (z. B. eine MDF-Platte oder ein Terrakotta-Topf). Danach werden die Musikstücke ausgewählt oder aus alten Fliesen oder farbigem Glas mit geeigneten Werkzeuge ausgeschnitten. Diese Stücke werden dann auf die endgültige Unterlage geklebt und nach dem Trocknen werden die Zwischenräume mit einem Fugenmörtel geschlossen.

Material

  • Holzplatten oder Ähnliches
  • Glassteine
  • Keramik
  • Terrakotta-Töpfe
  • Kleber
  • Mörtel
  • Fugenmörtel
  • Schneidwerkzeuge
  • Schutzbrille (wichtig)
  • Arbeitshandschuhe

Lehrgangsdauer

  • in 4 aufeinander folgenden Tagen oder an 2 Wochenenden
  • jeweils 10:00Uhr bis 17.00Uhr 
  • 40 UStd. 580,- € zzgl.50,- €/TN Material

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.

Malen und Zeichnen „en plein Air *

 

Inhalte

Malen und zeichnen „au plein air“ - Malen und Zeichnen in der Natur Sommerprogramm.

Mit Skizzenbuch oder einem kleinen Malblock, eine tragbare Zeichenunterlage

(Holzbrett oder feste Mappe), ev. ein Kissen oder Sitzhocker, Bleistifte, Kohlestifte, Aquarellfarben oder was Sie gerne ausprobieren möchten. Wir lassen uns von der sommerlichen Natur, von den Farben und Formen inspirieren und experimentieren,

(ohne das) schnelle Skizzen und intuitiv malen.


*bei gutem Wetter

Lehrgangsdauer

Freitag, Samstag oder Sonntag

  • 11:00Uhr bis 18:00Uhr 10 UStd. 200,-€


Oder


  • 16:00Uhr bis 19:00Uhr 4 UStd. 120,-€

Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.

Aquarellmalerei

 

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an Erwachsene, Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse.


Für Kunstinteressierte, mit und ohne Vorkenntnisse ab 16 Jahren. 

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Maria Cristina Tangorra

D/I/GB/FR

Inhalte

Sie werden unter Anleitung eines professionellen Dozenten experimentieren und die Grundtechniken des Aquarellzeichnens und Malens erlernen können. Der Kurs lehrt die Verwendung von Aquarellfarben, bei der fein gemahlene Pigmente verwendet werden, die mit einem Bindemittel gemischt und in Wasser verdünnt werden. Aquarell ist eine

faszinierende Technik, die ein solides Fundament benötigt, um sich in ihrer ganzen

Vollständigkeit auszudrücken. Nicht nur Schattierungen und Verschmelzungen von

Farben, sondern auch Kenntnis von Materialien, Dosierung von Wasser, Studium von Pinselstrichen und Gesten, Lasuren, Ton- und Negativwerten. All dies ist notwendig, um mit dieser Technik sicher fortzufahren. Eine Gelegenheit, sich mit dem Malen

natürlicher und architektonischer Motive zu beschäftigen.

Lehrgangsdauer

an 3 aufeinander folgenden Samstagen

  • jeweils 10:00Uhr-11:30Uhr 3UStd. 50,-€


Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.

Mosaik Intensivkurs

 

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an interessierte Erwachsene mit und ohne Vorkenntnisse. Der Kurs wendet sich an Teilnehmer, die Grundkenntnisse, Technik und Theorie der Mosaikkunst erlernen möchten. 2 Schwierigkeitsstufen - Anfänger bis Fortgeschrittene.

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Maria Cristina Tangorra

DE/IT/EN/FR

Inhalte

Glas und Stein Mosaik auf Trägern, Objekte und Wandpaneelen. Technik, Komposition

und Gestaltung. Die in Ravenna gelehrte Mosaiktechnik basiert im Wesentlichen auf der byzantinischen Technik, die sich von anderen Techniken vor allem dadurch

unterscheidet, dass die „Tessere“ d.h. die zerkleinerten Materialplättchen, (Marmor,

gebrannte Ton, Scherben, glasierter Keramik, usw.) mit Ihren Vorderseiten auf den Putz

gelegt werden. Dies ermöglicht es den Steinchen (Tessere), eine Neigung zu geben,

welche den fertigen Mosaiken Plastizität verleiht und wodurch die verschiedenen Lichtbrechungen reizvolle Lichteffekte erzielen.

Lehrgangsdauer

  • 10:00 Uhr bis 17.00 Uhr in 4 aufeinander folgenden Tagen oder an 2 Wochenenden
  • 40 Ustd. 600,- € zzgl.50,-€/TN Material

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.

Hinterglasvergoldung

 

Ist eine klassische Vergoldungsform der künstlerischen Gestaltung von Schildern, Glasgegenstände und Schaufenster. Diese edle Technik geht bis in 13 Jh. Zurück.

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren mit Vorkenntnissen und Vertrautheit mit dem Umgang von Materialien

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Alessio Nalesini

Inhalte

Als Motiv werden wir einen Zierbuchstaben auf das Glas verewigen. Das kann durch aus unsere Namensinitiale sein. Vorlagen werden gestellt, mitzubringen sind Arbeitskleidung Teller und Behältnisse. Verschiedene feine und mittlere Pinsel, sowie Bleistift und Zirkel, wenn vorhanden auch Lineale und Dreieck. Fehlende Materialien, können beim Seminar erworben werden. Am Ende des Kurses wird eine kleine Ausstellung stattfinden.

Lehrgangsdauer

3 Nachmittage


Fr.08-11.2024 14:00 -18:00Uhr

Sa.09-11.2024 14:00 -18:00Uhr

So.10-11-2024 14:00 -18:00Uhr


Gebühren: 290€- zzgl. Material.

Eigenes Material möglich

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.

Illusionsmalerei /Trompe l´Oeil 1

 

„Himmel und Meer“

Teilnehmerkreis: 

Für Anfänger und Fortgeschrittenen ab 16 Jahren.

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Maria Cristina Tangorra

DE/IT/EN/FR

Inhalte

Maltechniken und Kunstgriffe der Illusionsmalerei für Anfänger bis Fortgeschrittene. In diesem Kurs lernen Sie die Maltechniken, die notwendig sind, um eine typische Szene einer Sommerlandschaft am Meer realistisch darzustellen... der Strand, das Meer mit lebhaften, kräuselnden Wellen und der Himmel von einem transparenten Blau, durchzogen von leichten Wolken. Die Weite, die Tiefe sind Teil des Zaubers der Illusionsmalerei.


Am Ende des Kurses wird eine kleine Ausstellung stattfinden.

Eigenes Material möglich.

Kursinhalt

  • Farbenlehre
  • Kompositionslehre
  • Gegenständliches Zeichnen und Malen
  • Stillleben
  • Menschen und Tiere
  • Pflanzen und Blumen
  • Aktzeichnen
  • Chiaroscuro: Licht und Schattenwirkung in der Malerei
  • Wege zur Abstraktion
  • Wege zum individuellen künstlerischen Ausdruck
  • Schnelles Skizzieren und intuitives Malen
  • Malen mit ungewöhnlichen Werkzeugen und Materialien

Lehrgangsdauer

2 Termine

Samstag 21.09 von 10:00-17:00 Uhr

Samstag 28 .09 von 10:00-17:00 Uhr

Gebühren: 280,-€ - zzgl. Material

- Eigenes Material möglich


Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork
Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Illusionsmalerei /Trompe l´Oeil 2

M. C. Tangorra

“Zimmer mit Aussicht“

Teilnehmerkreis: 

Für Anfänger und Fortgeschrittenen ab 16 Jahren.

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Maria Cristina Tangorra

DE/IT/EN/FR

Inhalte

Mit dieser "Trompe-l'œil" (Deutsch: täusche das Auge), Technik der Illusionsmalerei wird in Ihren Räumen ein zusätzliches Fenster mit herrlichem Ausblick gezaubert! Sie lernen, wie Sie eine Landschaft, einen Weg in einen verwunschenen Garten oder den unvergesslichen Ausblick einer Urlaubsreise großformatig malen. Mit der Lasurtechnik verleihen Sie Ihrem Bild Tiefe und Atmosphäre.

Durch den bemalten Fenster- oder Türrahmen scheint sich die dargestellte Landschaft Ihrer Wahl in einem imaginären Raum jenseits der Wand fortzusetzen - und der Raum öffnet sich optisch weit.


Am Ende des Kurses wird eine kleine Ausstellung stattfinden.

Kursinhalt

  • Farbenlehre
  • Kompositionslehre
  • Gegenständliches Zeichnen und Malen
  • Stillleben
  • Menschen und Tiere
  • Pflanzen und Blumen
  • Aktzeichnen
  • Chiaroscuro: Licht und Schattenwirkung in der Malerei
  • Wege zur Abstraktion
  • Wege zum individuellen künstlerischen Ausdruck
  • Schnelles Skizzieren und intuitives Malen
  • Malen mit ungewöhnlichen Werkzeugen und Materialien

Lehrgangsdauer

Freitag 4.10. - 17:00-20:00 Uhr

Samstag 5.10. - 10:00-17:00 Uhr


Gebühren: 260,-€ - zzgl. Material

- Eigenes Material möglich


Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork
Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Illusionsmalerei /Trompe l´Oeil 3

Irma Fiorentini

„Faltenwurf und Draperie“

Teilnehmerkreis: 

Für Anfänger und Fortgeschrittenen ab 16 Jahren.

Teilnahmezertifikat am Ende des Kurses.

Dein/e Dozent /in:

Maria Cristina Tangorra

DE/IT/EN/FR

Inhalte

Vorhänge oder das Gewand einer Figur sind oft Teil einer theatralischen Umrahmung eines Wandbildes. In diesem Kurs werden die Techniken und Kunstgriffe vermittelt, um die verschiedene Textilien - täuschend echt zu zeichnen und zu malen. Ob glänzende Seide oder Damast, Samt oder ein transparenter Organza, auch berühmte Beispiele aus der Kunstgeschichte mit traditionellen und modernen Motiven werden ein wichtiger Bestandteil von unseren Übungen sein.


Am Ende des Kurses wird eine kleine Ausstellung stattfinden

Kursinhalt

  • Farbenlehre
  • Kompositionslehre
  • Gegenständliches Zeichnen und Malen
  • Stillleben
  • Menschen und Tiere
  • Pflanzen und Blumen
  • Aktzeichnen
  • Chiaroscuro: Licht und Schattenwirkung in der Malerei
  • Wege zur Abstraktion
  • Wege zum individuellen künstlerischen Ausdruck
  • Schnelles Skizzieren und intuitives Malen
  • Malen mit ungewöhnlichen Werkzeugen und Materialien

Lehrgangsdauer

Freitag 18.10 - 17:00-20:00 Uhr

Sonntag 20.10 – 14:00-18:00 Uhr


Gebühren: 250,-€ - zzgl. Material.

Eigenes Material möglich

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork
Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Tischlerkurse

 

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an Kinder 6 bis 11 Jahre.

Inhalte

Angehende Tischler ab 6 Jahren können eine ganzjährige Ausbildung absolvieren. Nachdem sie ihren eigenen Werkzeugkasten gebaut haben, stellen sie eine Vielzahl von Holzspielzeugen her. Auf dem Programm stehen: nageln, schleifen, sägen, raspeln, anpassen, kleben, verschnüren, dekorieren, stempeln, dübeln… Man kann eine Marionette, ein Katapult, ein Flugzeug, eine Arche Noah, einen Puzzle Magnet oder sogar einen Roboter herstellen.

Referent/-in

...

Lehrgangsdauer

Das ganze Jahr über, von Oktober bis Juni, verteilt auf drei Quartale. Mittwochvormittag

von 10 bis 12 Uhr oder Mittwochnachmittag von 14 bis 16 Uhr.

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Kinderführungen Museum

 

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an Kinder ab 6 Jahre.

Inhalte

Auf unseren Kinderführungen durch das Museum werden die jungen Besucher die

Exponate des alten Handwerks auf lebendige Art entdecken. Sie werden die Vitrinen und

die Arbeitsplätze aus alter Zeit erstaunen und mit den zur Verfügung gestellten

Werkzeugen und Materialien auch selbst erfahren. So werden die Kinder in die Rollen

von Handwerkern schlüpfen. Ob beim Weben oder Flechten, beim Drucken von Stoffen

oder Papier oder (nicht 2 mal)in der Holzwerkstatt … Überall wird unter der Anleitung

unseres Dozenten mit Hand anlegen dürfen. Die Kinder werden die erzeugten

Gegenstände am Ende der Führung mitnehmen dürfen.

Diese Kurse sind als Gruppenführungen konzipiert, deshalb werden eine bis zwei

Aufsichtspersonen, je nach Gruppengröße, die Kinder begleiten.+

Referent/-in

...

Lehrgangsdauer

60 bis 120 Minuten je nach Alter Gruppengröße: Von 5 bis 10 Kinder (größere Gruppen nach Absprache).

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Die Kunst des Webens

 

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an Kinder von 6 Jahren bis 11 Jahren.

Inhalte

Die Kinder reagieren in der Regel mit Begeisterung auf einen gut eingerichteten Webrahmen. Ein solcher Webrahmen mit Loch-Schlitz-Kamm, ermöglicht es, in für Kinder unvorstellbar kurzer Zeit ein attraktives Webstück zu erstellen. Der Webrahmen mit Loch-Schlitz-Kamm ist eine technische Weiterentwicklung der Webrahmen, mit denen man meistens die ersten Webversuche macht und erfordert gewisse Kenntnisse der Webvorbereitung, die einfach zu erlernen sind. 


Für Kinder stehen eingerichtete Webrahmen bereit, auf denen sie in sehr kurzer Zeit etwas für sich selbst, zum Beispiel eine kleine Tasche, weben können (siehe Foto). Kennenlernen der verschiedenen Materialien, die zur Herstellung von Textilien verwendet werden. Entdecken, wie Fäden hergestellt werden und wie sie wirken, wenn sie zusammenkommen, das Zusammenspiel von Kette, Schuss und Farbkomposition. Die Aktivitäten in der Praxis: Kennenlernen des natürlichen Vlieses, Öffnen der Wolle, Handspinnen, Kugelspinnen, Schären und Beginn des Webens, Vorstellung der Filarina, Kammwebstuhl, Spindel Weben, Weben am Webstuhl und Knüpfen von Knoten.

Referent/-in

...

Lehrgangsdauer

8 Termine jeweils 2 Unterrichtsstunden.

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork und La piccola Accademia dell´Arte

Oberdorfstrasse 8

77694 Kehl Kork

Mosaik-Workshop

 

Teilnehmerkreis: 

Der Kurs wendet sich an Kinder von 6 - 12 Jahren.

Dein/e Dozent /in:

Marta Pettazzi

Inhalte

Wir organisieren Mosaik-Workshops für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren. Wir beschäftigen uns immer mit verschiedenen Techniken, die es uns ermöglichen, die Kreativität der Kinder zu stimulieren, indem wir ihnen Themen vorschlagen, die ihnen am Herzen liegen. In einer spielerischen Atmosphäre und in Gruppen von mindestens 5 und höchstens 10 Teilnehmern können die Kinder mit ihren eigenen Händen ein Mosaik herstellen.


Wir stellen alle notwendigen Materialien zur Verfügung, die für kleine Kinder geeignet sind. Wir veranstalten Mosaik-Workshops für Kinder und wissen, dass es für sie jedes Mal ein unvergessliches Erlebnis ist, weil sie die Atmosphäre eines echten Mosaik-Ateliers erleben können. Am Ende des Kurses nehmen sie die Werke, die sie geschaffen haben, als Erinnerung an einen wunderbaren Tag mit, an dem sie spielerisch und mit kurzen Pausen gelernt haben.

Referent/-in

 Marta Pettazzi

Lehrgangsdauer

Samstag 20.07- 09:00 bis 13:00 Uhr 

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Aquarellfarben selbst herstellen

 

Teilnehmerkreis: 

Für Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnissen ab 6 - 12 Jahre. 

Dein/e Dozent /in:

Marta Pettazzi

Inhalte

Aquarellfaerben selbst herstellen:Aquarell oder Wasserfarbe ist eine Maltechnik, bei der fein gemahlene Naturpigmente mit einem Bindemittel, in Wasser verdünnt werden. Aquarell ist aufgrund seiner Schnelligkeit und der einfachen Anwendung eine beliebte Technik und wird oft auch von den jungen Künstlern verwendet zu Hause oder unterwegs, im Freien malen. In diesem Workshop wird zuerst das wässrige Bindemittel hergestellt, und anschließend werden die Pigmente mithilfe eines Mörsers oder eines Glasläufers gemischt. Dazu kann man noch ein kleines Malheft herstellen.


Material: Gummi Arabicum, Wasser, Pigmente, Schutzmasken und Handschuhe, Mörser, Glasläufer, Glasplatten, Spachteln, Spritze, Pinsel, Aquarellpapier, Minidosen zum Aufbewahren…

Referent/-in

Marta Pettazzi

Lehrgangsdauer

4 U. Std Workshop mit kleinen Pausen


Mittwoch 12.06 -09:30 bis 12:30 Uhr

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Pappmaché-Technik

 

Teilnehmerkreis: 

Offen für Kinder ab 6 bis 12 Jahren

Dein/e Dozent /in:

Marta Pettazzi

Inhalte

Die Pappmaché-Technik ist eine einfache künstlerische Methode, bei der hauptsächlich Zeitungspapier und selbst hergestellte Stärkekleister verwendet werden. Diese Materialien werden auf ein zuvor aus Karton, Kunststoff oder Metall gefertigtes dreidimensionales „Armierung“ aufgetragen, wie beispielsweise Verpackungen oder Eierschachteln.


Unter der Anleitung unserer Dozentin die Kinder werden der Fantasie freien

Lauf lassen.. Bunte Masken, Phantasiewesen, Puppen.. Nachdem das Werkstück getrocknet ist, kann es grundiert und bemalt werden.


Material: Reste von Verpackungen aller Art, Zeitungspapier, Klebeband, Mehl und Wasser (für die Herstellung der Kleister).. und Farben.

Referent/-in

Marta Pettazzi

Lehrgangsdauer

Mittwoch Vormittagskurs 2 Termine


Mittwoch 06.03- 9:30 bis 12:30 Uhr +

Mittwoch 13.03 -9:30-11:30 Uhr 

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Collage

 

Teilnehmerkreis: 

Offen für Kinder ab 6 bis 12 Jahre.

Dein/e Dozent /in:

Marta Pettazzi

Inhalte

Die Collage ist eine künstlerische Technik, bei der Kunstwerke aus Zeitungsausschnitten, Magazinen, Papier und Fotografien erstellt werden, die ausgeschnitten und auf eine neue Oberfläche geklebt werden. Das Ziel der Collage ist es, bereits vorhandene Formen, Figuren oder Elemente zu nehmen und sie zu einer neuen Bildkomposition zusammenzufügen. Diese Technik bietet eine große kreative Freiheit und wurde von vielen berühmten Künstlern im Laufe der Geschichte verwendet, insbesondere in den Kunstbewegungen des 20. Jahrhunderts. 


Material: Zeitungen, Magazinen, alte Bücher, Cutter, Schere, Stiftkleber

Referent/-in

Marta Pettazzi

Lehrgangsdauer

Mittwoch 10.04 - 9:30 bis 12:30 Uhr 

4 U. Std

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Tiere und Fabelwesen

 

Teilnehmerkreis: 

Kinder ab 8 J und/oder Familienkurs Kinder (ab 6J) +Erwachsene

Inhalte

Ob Tiere oder Fabelwesen, wir werden sie malen, zeichnen, collagieren oder

zusammenbauen. Aus unseren Händen und unserer Fantasie werden Tiere und

Kreaturen realisiert, inspiriert aus der Natur oder aus unserer Fantasie. Ein Erlebnis für

alle unsere Sinne.

Lehrgangsdauer

Dienstag 09.04 - 16:00 bis 18:00

Dienstag 30.04 - 16:00 bis 18:00

Dienstag 07.05 - 16:00 bis 18:00


3 U. Std


Als Einzeln oder Doppeltermin oder 3 Mal Kurs

40 € per Kurs zzgl. 10 € Material/TN

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Malen mit selbst hergestellten Farben

 

Teilnehmerkreis: 

Offen für Kinder ab 12 Jahren

Alessio Nalesini

Inhalte

Wir drehen die Zeit zurück, wo man sich in der Malerei ausschließlich aus der Natur bediente. Pigmente, (die Farbgebende Stoffe), Bindemittel (der Klebstoff) und die Verdünnung, sind die Grundlage unseres Forschens und Experimentieren als werdende Künstler.


Wir Tauchen in diese Materie ein und lernen ihr Umgang. Dieses Seminar konzentriert sich auf die Eitempera und auf die Kaseinmalerei. Mitzubringen sind Pinsel verschiedener Größe, Arbeitskleidung, Teller und Behältnisse, wenn vorhanden dazu Neugierde und Geduld. Gestellt werden Papier und die nötigen Materialien. Dauer des Seminars 1 Tag, kann ausgeweitet werden, um sich in das Thema zu vertiefen.

Lehrgangsdauer

1 Tag


Sa 5.10 von-10:00 -16:00 Uhr


Gebühren: 60,-€

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstraße 8

77694 Kehl Kork

Allgemeine Informationen:

  • Ein Einstieg bei den Jahreskursen, ist zur jederzeit möglich.
  • Am Ende des Workshops und am Ende des Schuljahres wird eine kollektive Ausstellung realisiert.
  • Ein Teilnahmezertifikat wird am Ende des Workshops ausgestellt.
  • In den Schulferien und an den gesetzlichen Feiertagen finden nur Workshops statt
  • Die Jahreskurse finden als Quartal statt und können nur zum Quartalende gekündigt werden.
  • Die Gebühren sollen immer am Monatsanfang eingegangen sein Vertragliche Regelung, mit SEPA-Lastschriftverfahren und 3-monatiger Kündigungsfrist
  • Ein Einstieg sowie ein Probetermin sind jederzeit möglich.
  • Das Format und der Zeitplan der Kurse können angepasst werden, wenn eine ausreichende Anzahl von Anfragen vorhanden ist
  • Bei der gleichzeitigen Anmeldung von mehr als ein Kind an einen gemeinsamen Kurs wird ein Rabatt erlassen.
  • Sobald eine Klasse genügend Anmeldungen hat (8), wird einen Kursplatz an einen benachteiligten Schüler geschenkt, alles unter strenger Diskretion zum Schutz unseren Schülern.
  • Es ist unser Anliegen sowohl die Förderung der Schüler als auch eine korrekte Honorierung unseres Dozenten.

Hinweis: Der Kursplan und das Format können bei genügend Anfragen angepasst werden. Bitte beachten Sie, dass Kleidung getragen werden soll, die Flecken vertragen kann.

Um Informationen zu erhalten oder einen Kurs zu buchen können Sie:

  • das Formular auf dieser Seite nutzen
  • oder uns an diese E-Mail schreiben: info@thegoodcompany.de
  • uns anrufen oder eine WhatsApp senden unter +49 177 - 7775357.

Absage: 

Die Stornierung der Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Bis 10 Tagen von Kursbeginn entstehen keine Kosten. Bis 10 Tagen Wochen von Kursbeginn wird eine Stornogebühr in Höhe von 25 % erhoben. Bei späteren Absagen wird die volle Kursgebühr erhoben, es sei denn ein zahlender Ersatzteilnehmer kann genannt werden. 


Absage des Kurses oder Veranstaltung:

Sollten für den Kurs /Seminar nicht genügend Anmeldungen vorliegen, behalten wir uns vor die Veranstaltung bis spätestens 5 Tage vorher abzusagen und eventuell einen Alternativtermin vorzuschlagen. Kosten welche durch eine Absage unsererseits entstehen können nicht ersetzt werden.


Spenden:

Spenden werden ebenfalls transparent behandelt und von uns für eine Kostenreduzierung der Kursen, für die Realisierung von Ausstellungen oder für das notwendige Material benutzt …


Um Informationen zu erhalten

1 Nutzen Sie das Formular auf dieser Seite  

2 Schreiben Sie uns eine E-Mail an : info@the goodcompany.de

3 Rufen Sie an oder schreiben Sie eine WhatsApp an: +49 177 - 7775357 .


Anmeldung Kunst & Kunsthandwerk

  •  

Für Kurse empfehlen wir Ihnen, zusätzlich das Jahresprogramm zu konsultieren, da er ständig aktualisiert wird.


Um einen Kurs zu buchen oder Informationen zu erhalten, können Sie das Formular, die E-Mail-Adresse auf dieser Seite, Whatsapp unter +49 177 - 7775357 oder direkt die Facebook-Seite nutzen.

The good company

HerrenStr. 9
77694 Kehl-Kork

0177 - 7775357

Bankverbindung

Camilla Ponti

Verwendungszweck:  "the goodcompany workshop"

DKB Bank DE76120300001305855445

Ausstellungen & Vorträge

Vortragsreihe Kunstgeschichte

Offen für alle Interessierten

Der Kurs wendet sich an Erwachsene Interessierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Vorträge Kunst

Offen für alle Interessierten

Der Kurs wendet sich an Erwachsene Interessierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Vorträge Kunsthandwerk

Offen für alle Interessierten

Der Kurs wendet sich an Erwachsene Interessierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Architektur und Design

Offen für alle Interessierten

Der Kurs wendet sich an Erwachsene Interessierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Die Kunst und die Natur

Offen für alle Interessierten

Der Kurs wendet sich an Erwachsene Interessierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Monographien

Offen für alle Interessierten

Der Kurs wendet sich an Erwachsene Interessierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Vortragsreihe Kunstgeschichte

 

Teilnehmerkreis: 

Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Einführung in die Kunstgeschichte. Der Kurs bietet einen Überblick über die Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart; er erläutert anhand charakteristischer Werke der verschiedenen Kunstgattungen (Architektur, Bildhauerei, Skulpturen, Malerei, Kunsthandwerk) die sich verändernden Inhalte und Funktionen von Kunst. Die Teilnehmer/-innen erhalten so einen Überblick über die Stile der einzelnen Epochen und erwerben durch das Aufzeigen verschiedener Herangehensweisen und Interpretationsmöglichkeiten die Fähigkeit, Kunstwerke in einen größeren Zusammenhang einzuordnen und eigenständig Interpretationsansätze zu finden. Im Anschluss dieses Seminars wird ein Aufbaukurs angeboten. Ein Teilnahmezertifikat wird am Ende des Kurses erteilt.

Referent/-in

Maria Cristina Tangorra

Lehrgangsdauer

24 Unterrichtsstunden – 1 Mal in der Woche, Jahreskurs. Der Einstieg ist zu

jeder Zeit möglich. Im Anschluss dieses Seminar wird ein Aufbaukurs angeboten.

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstrasse 8

77694 Kehl Kork

Vorträge Kunst

 

Teilnehmerkreis: 

Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnissen.


15€ Eintritt mit 25 personen

Romana Pictura Die Fresken von Rom und Pompeji: das künstlerische Erbe

Samstag 06.July 18:00 bis 19:30 ca.


Die antike Römische Malerei ist uns fast ausschließlich in Form von Wandmalereien überliefert. Die meisten Kunstwerke befinden sich, wie in der süditalienischen Stadt Pompeji, noch an dem Ort, für den sie einst geschaffen wurden. Im 16. Jahrhundert wurden sie ans Licht gebracht und sind seitdem eine wichtige Inspirationsquelle der Kunst. Stile und Motiven unserer Ornamentik und Dekorationsmalerei findet ihr Ursprung in den anmutigen Kunstwerken Roms. Der Vortrag erzählt wie auf einer spannenden Reise die Geschichte sowohl der Menschen, die sie erschaffen haben wie auch der Künstler, die sie entdeckt und fortgeführt haben.

Der Garten und die Malerei

Montag 15 Juli 18:00 bis 19:30 ca.


Vielen berühmten Maler waren auch leidenschaftliche Gärtner. Viele Gärten wurden wiederum von talentierten Künstlern portraitiert.

Von sakralen und profanen Liebschaften in grünen Paradiesen aus der Hand von Gartengestaltern und Künstler aller Epochen

Der Vortrag nimmt uns mit auf eine Reise in Grüne Paradiese, von der Antike bis zu den Kühnsten zeitgenössischen Experimente.

Farbe und Licht

Die faszinierende Botschaft der Fenster im Freiburger Münster Vortrag über den Freiburger Münster, der von Fenster zur Fenster wie –oder vorbereitend zu –eine Führung durch die Kirche und die Geschichte von Stadt und Region wirkt.

Reise in die Renaissance

Auf der Spur eines Bestsellers der Italiensichen Renaissance-Literatur, tauchen wir ein in die Ideenwelt die Europas Kunst von Grund auf verändert hat.

Vorträge Kunsthandwerk

 

Teilnehmerkreis: 

Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Trompe l´Oeil Die gemalte Träume

Geboren aus der Not, hat sich die Illusionsmalerei zu einer eigenständigen Kunstgattung entwickelt. Der Vortrag zeigt uns berühmte und wenig bekannten Meisterwerke dieser Kunst, mit vielen Anregungen und technischen Tipps zum selbst ausprobieren.

Farben 1

Eine bunte Reise zwischen Geschichte, Anthropologie und Symbolik. Von der Chemie zur Kunst, die Schönheit und das Geheimnis der Welt der Farben.

Farbe 2 Schönheit und Geheimnisse der Welt der Farben.

Woher kommt das Material das unsere Welt bunt macht? Pigmente, Erden, Pflanzen und wie man damit Malen und Färben kann. Ein Leitfaden für alle Kunstinteressierte.

Architektur und Design

 

Teilnehmerkreis: 

Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Bauhaus in Italien

Ein Jahrhundert nach seiner Gründung gilt das Bauhaus nach wie vor als „das berühmteste Experiment auf dem Gebiet der Kunstvermittlung in der Neuzeit“ ,(Manuel Franciscono).Wie war die Rezeptiondes Bauhauses und welche Bedeutung hatte sie in der Architektur Italiens?...

Die Kunst und die Natur

 

Teilnehmerkreis: 

Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Die Kunst und die Natur

Unser „Vater Rhein „, war schon immer eine fruchtbare Inspirationsquelle für Künstler. Der Vortrag nimmt uns auf eine Entdeckungsreise vieler Kunstwerke der Malerei von der Romantik bis heute die aus der Kraft seines Wassers entstanden sind.

Kennst du das Land wo die Zitronen blühen?

Eine Reise in den schönsten Gärten Italiens mit einem besonderen Blick für die Handwerkkünste.

Monographien

 

Teilnehmerkreis: 

Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Artemisia Gentileschi

Artemisia Gentileschi, 1593 in Rom geboren, erbte ihre Leidenschaft für die Malerei von Ihrem Vater Orazio, eines der frühesten Nachfolger von Caravaggio. Bald verstand sie, wie schwer es für eine junge Frau sein konnte sich privat und beruflich in jener Epoche zu behaupten. Artemisia akzeptierte ihr Schicksal jedoch nicht, sondern kämpfte für Ihre Rechte und fand durch die Kunst einen Weg, Schmerz und Ausgrenzung in Schönheit zu sublimieren. Ihre Ihr Überragendes Talent wurde von vielen Zeitgenossen dennoch hochgeschätzt. Für uns offenbart sich in ihren kraftvollen Gemälden die unbeugsame Willenskraft einer selbständigen denkenden Frau.

FOLGEN

  • Leonardo der Mensch im Genie
  • Leonardo in Mailand
  • Gaetano Pesce ein Visionär der Kunst und des Designs
  • Padua klassich Eine Entdeckungsreise in eine der elegantesten Städte    Norditaliens.

Face2face: Gespräche

International Interdisziplinär

Comming soon

Die Termine

Comming soon