Unsere Vorträge

Vortragsreihe Kunstgeschichte

Offen für alle Interessierten

Der Kurs wendet sich an Erwachsene Interessierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Vorträge Kunst

Offen für alle Interessierten

Der Kurs wendet sich an Erwachsene Interessierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Vorträge Kunsthandwerk

Offen für alle Interessierten

Der Kurs wendet sich an Erwachsene Interessierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Architektur und Design

Offen für alle Interessierten

Der Kurs wendet sich an Erwachsene Interessierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Die Kunst und die Natur

Offen für alle Interessierten

Der Kurs wendet sich an Erwachsene Interessierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Monographien

Offen für alle Interessierten

Der Kurs wendet sich an Erwachsene Interessierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Vortragsreihe Kunstgeschichte

 

Teilnehmerkreis: 

Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Einführung in die Kunstgeschichte. Der Kurs bietet einen Überblick über die Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart; er erläutert anhand charakteristischer Werke der verschiedenen Kunstgattungen (Architektur, Bildhauerei, Skulpturen, Malerei, Kunsthandwerk) die sich verändernden Inhalte und Funktionen von Kunst. Die Teilnehmer/-innen erhalten so einen Überblick über die Stile der einzelnen Epochen und erwerben durch das Aufzeigen verschiedener Herangehensweisen und Interpretationsmöglichkeiten die Fähigkeit, Kunstwerke in einen größeren Zusammenhang einzuordnen und eigenständig Interpretationsansätze zu finden. Im Anschluss dieses Seminars wird ein Aufbaukurs angeboten. Ein Teilnahmezertifikat wird am Ende des Kurses erteilt.

Referent/-in

Maria Cristina Tangorra

Lehrgangsdauer

24 Unterrichtsstunden – 1 Mal in der Woche, Jahreskurs. Der Einstieg ist zu

jeder Zeit möglich. Im Anschluss dieses Seminar wird ein Aufbaukurs angeboten.

Lehrgangsort

Handwerksmuseum Kork

Oberdorfstrasse 8

77694 Kehl Kork

Vorträge Kunst

 

Teilnehmerkreis: 

Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnissen.


15€ Eintritt mit 25 personen

Romana Pictura Die Fresken von Rom und Pompeji: das künstlerische Erbe

Samstag 06.July 18:00 bis 19:30 ca.


Die antike Römische Malerei ist uns fast ausschließlich in Form von Wandmalereien überliefert. Die meisten Kunstwerke befinden sich, wie in der süditalienischen Stadt Pompeji, noch an dem Ort, für den sie einst geschaffen wurden. Im 16. Jahrhundert wurden sie ans Licht gebracht und sind seitdem eine wichtige Inspirationsquelle der Kunst. Stile und Motiven unserer Ornamentik und Dekorationsmalerei findet ihr Ursprung in den anmutigen Kunstwerken Roms. Der Vortrag erzählt wie auf einer spannenden Reise die Geschichte sowohl der Menschen, die sie erschaffen haben wie auch der Künstler, die sie entdeckt und fortgeführt haben.

Der Garten und die Malerei

Montag 15 Juli 18:00 bis 19:30 ca.


Vielen berühmten Maler waren auch leidenschaftliche Gärtner. Viele Gärten wurden wiederum von talentierten Künstlern portraitiert.

Von sakralen und profanen Liebschaften in grünen Paradiesen aus der Hand von Gartengestaltern und Künstler aller Epochen

Der Vortrag nimmt uns mit auf eine Reise in Grüne Paradiese, von der Antike bis zu den Kühnsten zeitgenössischen Experimente.

Farbe und Licht

Die faszinierende Botschaft der Fenster im Freiburger Münster Vortrag über den Freiburger Münster, der von Fenster zur Fenster wie –oder vorbereitend zu –eine Führung durch die Kirche und die Geschichte von Stadt und Region wirkt.

Reise in die Renaissance

Auf der Spur eines Bestsellers der Italiensichen Renaissance-Literatur, tauchen wir ein in die Ideenwelt die Europas Kunst von Grund auf verändert hat.

Vorträge Kunsthandwerk

 

Teilnehmerkreis: 

Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Trompe l´Oeil Die gemalte Träume

Geboren aus der Not, hat sich die Illusionsmalerei zu einer eigenständigen Kunstgattung entwickelt. Der Vortrag zeigt uns berühmte und wenig bekannten Meisterwerke dieser Kunst, mit vielen Anregungen und technischen Tipps zum selbst ausprobieren.

Farben 1

Eine bunte Reise zwischen Geschichte, Anthropologie und Symbolik. Von der Chemie zur Kunst, die Schönheit und das Geheimnis der Welt der Farben.

Farbe 2 Schönheit und Geheimnisse der Welt der Farben.

Woher kommt das Material das unsere Welt bunt macht? Pigmente, Erden, Pflanzen und wie man damit Malen und Färben kann. Ein Leitfaden für alle Kunstinteressierte.

Architektur und Design

 

Teilnehmerkreis: 

Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Bauhaus in Italien

Ein Jahrhundert nach seiner Gründung gilt das Bauhaus nach wie vor als „das berühmteste Experiment auf dem Gebiet der Kunstvermittlung in der Neuzeit“ ,(Manuel Franciscono).Wie war die Rezeptiondes Bauhauses und welche Bedeutung hatte sie in der Architektur Italiens?...

Die Kunst und die Natur

 

Teilnehmerkreis: 

Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Die Kunst und die Natur

Unser „Vater Rhein „, war schon immer eine fruchtbare Inspirationsquelle für Künstler. Der Vortrag nimmt uns auf eine Entdeckungsreise vieler Kunstwerke der Malerei von der Romantik bis heute die aus der Kraft seines Wassers entstanden sind.

Kennst du das Land wo die Zitronen blühen?

Eine Reise in den schönsten Gärten Italiens mit einem besonderen Blick für die Handwerkkünste.

Monographien

 

Teilnehmerkreis: 

Kunstinteressierte mit und ohne Vorkenntnissen.

Artemisia Gentileschi

Artemisia Gentileschi, 1593 in Rom geboren, erbte ihre Leidenschaft für die Malerei von Ihrem Vater Orazio, eines der frühesten Nachfolger von Caravaggio. Bald verstand sie, wie schwer es für eine junge Frau sein konnte sich privat und beruflich in jener Epoche zu behaupten. Artemisia akzeptierte ihr Schicksal jedoch nicht, sondern kämpfte für Ihre Rechte und fand durch die Kunst einen Weg, Schmerz und Ausgrenzung in Schönheit zu sublimieren. Ihre Ihr Überragendes Talent wurde von vielen Zeitgenossen dennoch hochgeschätzt. Für uns offenbart sich in ihren kraftvollen Gemälden die unbeugsame Willenskraft einer selbständigen denkenden Frau.

FOLGEN

  • Leonardo der Mensch im Genie
  • Leonardo in Mailand
  • Gaetano Pesce ein Visionär der Kunst und des Designs
  • Padua klassich Eine Entdeckungsreise in eine der elegantesten Städte    Norditaliens.

Anmeldung Kunst & Kunsthandwerk

  •  

Für Kurse empfehlen wir Ihnen, zusätzlich das Jahresprogramm zu konsultieren, da er ständig aktualisiert wird.


Um einen Kurs zu buchen oder Informationen zu erhalten, können Sie das Formular, die E-Mail-Adresse auf dieser Seite, Whatsapp unter +49 177 - 7775357 oder direkt die Facebook-Seite nutzen.

The good company

HerrenStr. 9
77694 Kehl-Kork

0177 - 7775357

Bankverbindung

Camilla Ponti

Verwendungszweck:  "the goodcompany workshop"

DKB Bank DE76120300001305855445

* Teilnahmebedingungen: 


Absagen: Die Stornierung der Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Bis 3 Wochen von Kursbeginn entstehen keine Kosten. Bis 2 Wochen (14 Tagen) von Kursbeginn wird eine Stornogebühr in Höhe von 25 % erhoben. Bei späteren Absagen wir die volle Kursgebühr erhoben, es sei denn ein zahlender Ersatzteilnehmer kann genannt werden.

Absage des Kurses oder Veranstaltung: Sollten für den Kurs /Seminar nicht genügend Anmeldungen vorliegen, behalten wir uns vor die Veranstaltung bis spätestens 5 Tage vorher abzusagen und einen Alternativtermin vorzuschlagen. Kosten welche durch eine Absage unsererseits entstehen können nicht ersetzt werden.


An gesetzlichen Feiertagen und Sommerferien finden keine Jahreskurse statt.


In den gesetzlichen Sommerferien fallen keine Gebühren an


Die Gebühren sollen immer am Monatsanfang eingegangen sein Vertragliche Regelung, mit SEPA-Lastschriftverfahren und 3-monatiger Kündigungsfrist Ein Einstieg sowie ein Probetermin sind jederzeit möglich.


Das Format und der Zeitplan der Kurse können angepasst werden, wenn eine ausreichende Anzahl von Anfragen vorhanden ist